Diese Woche zeigt uns Marek Polonec vom Restaurant Seeburg in Kreuzlingen, wie man eine feine Ente mit Thurgauer Rhabarber und Pak Choi zubereitet.
Zutaten für vier Personen
Püree:
3-4 Stk Rhabarberstangen
2 TL Brauner Zucker
1 EL Randensaft
Zubereitung
Für den Rhabarber die grob geschnittenen Stücke mit Zucker, zwei Esslöffeln Wasser und dem Randensaft in eine Pfanne geben. Dann alles aufkochen, bis der Rhabarber weich geworden ist. Etwas abkühlen lassen, in einen Mixer geben und dann pürieren.
Ente:
2 Stk grosse Entenbrüste
Pfeffer, Salz und Zitronenthymian
Zubereitung
Die Ente mit einer guten Prise Salz und Pfeffer würzen. Legen Sie die Entenbrüste mit der Haut nach unten in eine kalte Pfanne. Schalten Sie die Hitze ein und braten Sie diese, bis die Haut goldbraun ist. Nach etwa fünf Minuten drehen Sie die Entenbrüste um und nehmen die Pfanne vom Herd. Die Ente kocht weiterhin mit der Restwärme aus der Pfanne. Diese Methode stellt sicher, dass die Entenbrust nicht über gart. Ausserdem kann so das Fleisch vor dem Servieren ruhen.
Pak Choi:
1 EL Sesamöl
1 Stk Peperoncini
2 Stk kleine Pak Choi
Sojasauce, Fischsauce
Zubereitung
Etwas Sesamöl in eine Pfanne geben und die Peperoncini ein bis zwei Minuten unter Schwenken braten. Legen Sie den Pak Choi vorsichtig hinein und garen ihn weitere zwei Minuten, bevor Sie die Sojasauce und die Fischsauce hinzufügen. Ein bis zwei Minuten kochen lassen, bis der Pak Choi weich ist.
Garnitur (Fermentierter Rhabarbersalat):
50 g Rhabarber in dünne Streifen geschnitten
1 EL Randensaft
Salz
Einmachglas
Zubereitung
Alles mischen und sieben Tage an einen warmen Ort stellen.
Weinempfehlung
Die Vinothek Gran Reserva empfiehlt dazu einen San Jacopo Sangiovese Rosato Toscana IGT.