Suche

    Lammrückenfilet Sous-Vide mit Bramata und Zwetschgen Süss-Sauer

    Diese Woche zeigt uns Claudio Wirth, vom Restaurant Krone Mosnang, wie man Lammrückenfilet Sous-Vide mit Bramata, Gemüsegarten und Zwetschgen süss-sauer zaubert.

     

    Zutaten für 4 Personen

    Lammrückenfilet Sous-Vide

    500 g Lammrückenfilet

    50 g Butter

    1 Stk Thymianzweig

    10 g Olivenöl

    Fleischgewürz

    Zubereitung

    Vorbereitung: Das Lammrückenfilet im Butter sautieren damit es eine schöne Bratkruste bekommt. Das Lamm runterkühlen auf 4°C. Anschliessend würzen und zusammen mit dem Olivenöl und Thymian vakuumieren.

    Zubereitung: Das Lamm bei 55° 40 Minuten Sous-Vide garen, anschliessend aus dem Beutel nehmen, trockentupfen und tranchieren.

    Bramata

    200 g Bramata z.B. Linthmais

    500 g Gemüsefond

    500 g Rahm

    100 g Nussbutter

    1 Stk Rosmarinzweig

    1 Stk Thymianzweig

    50 g Zwiebeln oder Schalotten

    50 g Alpkäse, reif

    Salz, Pfeffer weiss

    Zubereitung

    Vorbereitung: Die Zwiebeln fein hacken. Mit einer feinen Reibe den Alpkäse reiben. Für die Nussbutter, die Butter schmelzen und leicht köcheln lassen, bis diese eine braune Farbe erhält und einen nussigen Geschmack aufweist. Immer wieder den Schaum abziehen. Den Rahm mit dem Gemüsefond aufkochen.

    Zubereitung: Die Bramata in einer Pfanne anrösten. Den erwärmten Rahm mit dem Fond hinzufügen und abgedeckt im Ofen bei 160°C Umluft 45 Minuten weichgaren. Zur Nussbutter fügen wir noch die Kräuter, Salz und Schalotten bei und lassen diese 40 Minuten ziehen. Die Bramata aus dem Ofen nehmen, mit wenig Fond aufrühren und die passierten Nussbutter beifügen. Den Alpkäse hinzufügen und abschmecken, ev. noch mit Rahm verfeinern.

    Gemüsegarten

    100 g Karotten

    100 g Pfälzer Karotten

    100 g Broccoli

    100 g Blumenkohl

    100 g Kefen

    50 g Eierschwämmli

    10 g Thymian und Rosmarin

    Zubereitung

    Vorbereitung: Gemüse rüsten und in beliebige Schnittarten schneiden. Den Blumenkohl und Broccoli in beliebig grossen Röschen rüsten. Die Eierschwämmchen mit dem Pinsel kurz putzen und mit den Kräuter Marinieren.

    Zubereitung: Gemüse im siedenden Wasser abkochen. Am besten sind sie, wenn sie noch einen leichten Biss haben. Die Eierschwämmchen mit den Kräutern in der Butter andünsten bis sie eine leichte Farbe bekommen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

    Zwetschgen Süss-Sauer

    500 g Zwetschgen

    120 g Zucker/Rohrzucker

    90 g Weissweinessig

    50 g Wasser

    1 Stk Nelken

    1/3 Stk Zimtstange

    Orangen und Zitronenzesten

    Zubereitung

    Vorbereitung: Zucker, Essig Wasser und die Gewürze aufkochen und leicht einreduzieren.

    Zubereitung: Zwetschgen flach in einen kochfesten Vakuumbeutel füllen und den vorbereiteten Fond drüber giessen. Die Zwetschgen vakuumieren und für rund 25 Minuten bei 75°C garen.

    Weinempfehlung

    Die Vinothek Gran Reserva empfiehlt dazu einenAlvarez Duran Seleccion Privada T52 Priorat DOQ.

     Rezept PDF