Suche

    Thurgauer Öpfelküechli mit Vanille Sauce

    Heute im TOP POT zeigt Georges Berdux wie man Thurgauer Öpfelküechli zubereitet. Dazu gibt es eine frische Vanillesauce ganz ohne Bindungsmittel.

     

    Zutaten für 4 Pers.

    4St. Äpfel, entkernt, in 1 cm dicken Ringen

    1 EL Zucker

    ½ St. Zitrone, Saft

    1 lt. Frittieröl

    50 gr. Zucker,

    50 gr. Mehl

    Zimt, Prise

    Zucker mit Zimt vermischt, zum Wenden

     

    Teig:

    160 gr. Mehl

    2 St. Eigelb

    1 dl. Apfelsaft oder Bier

    2 St. Eiweiss, steif geschlagen,

    Salz, Prise

     

    Vanillesauce:

    1 St. Vanillestängel, längs aufgeschnitten, ausgeschabtes Mark

    4 ELZucker

    1 dl. Milch

    3.0 dl. Rahm

    3 St. Eigelb

     

    Zubereitung:

     

    Teig:

    Alle Zutaten, ausser Eiweiss zu einem glatten Teig verrühren. Zugedeckt bei Raumtemperatur mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Eiweiss kurz vor dem Backen mit etwas Salz steif schlagen. Eischnee sorgfältig unter den Teig heben.

     

    Küchlein:

    Zitronensaft und Zucker verrühren. Apfelscheiben sofort nach dem Schneiden damit beträufeln. Öl im Brattopf oder in der Fritteuse auf 170°C erhitzen. Apfelscheiben portionenweise mit Haushaltpapier trocken tupfen, mehlen und durch den Ausbackteig ziehen, abtropfen lassen. Portionenweise auf beiden Seiten insgesamt 4-5 Minuten im heissen Öl frittieren. Auf Haushaltpapier abtropfen lassen.

     

    Vanille Sauce:

    Vanilleschote aufschneiden und Mark herauskratzen. Vanilleschote, Mark, Zucker, Milch und Rahm in einen Topf geben, vermischen, aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Masse in eine Schüssel absieben. Vanilleschote herausnehmen, ja nicht wegschmeissen. Die Masse und die aufgeschlagenen Eigelbe wieder in die Pfanne zurückgeben und langsam erwärmen. Die Masse darf nicht kochen, sonst gibt es Rühreier. Nur leicht vor dem Siedepunkt erwärmen, (zur Rose kochen) danach vom Feuer nehmen und in einer Sauciere anrichten. Noch warme Apfelküchlein im Zimtzucker wenden und leicht andrücken.

     

    Mit der lauwarmen Vanillesauce servieren. Mit wenig Zimtpulver bestäuben.

     Rezept PDF