Diese Woche zeigt uns TOP-Koch Georges Berdux, wie man eine traditionelle Spezialität mit lokal produzierten Zutaten zubereitet.
Zutaten für 4 Pers.
500 gr. Krautstiel, gewaschen und in Stücke geschnitten
50 gr. Eschalotten, fein geschnitten
20 gr. Sonnenblumenöl
Teig:
3 St. Eier
280 gr. Mehl
2.0 dl. Milch
Salz wenig Pfeffer, Muskat
180 gr. Bündnerfleisch-Abschnitte und Salsiz, fein gewürfelt
100 gr. Bündner Bergkäse, grob gerieben
Schnittlauch, Peterli,
4 dl. Rindsbouillon
2 dl. Saucen-Halbrahm
50 gr. Butter
Zubereitung
Den rohen Krautstiel in einer mit Sonnenblumenöl und Schalotten heissen Pfanne anbraten und würzen.
Die Hälfte des Krautstiels in eine ausgebutterte ofenfeste Form mittlerer Grösse geben.
Mehl, Milch, Eier zu einem zähen Spätzliteig verrühren und würzen. Bündnerfleisch, Salsiz, die Hälfte des Käses, Schnittlauch und Peterli, alles unter die Masse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und in die vorbereitete Form füllen.
Restlichen Krautstiel darauf verteilen. 1 dl Bouillon mit dem Saucen-Halbrahm verrühren und darüber giessen. Den restlichen Käse grob darüber reiben.
Den Ofen auf 220° Grad vorheizen. Den Auflauf in der Mitte des Ofens 30 Minuten backen.
Portionenweise anrichten und etwas zerlassene Butter mit frischem Schnittlauch darüber träufeln.
Weinempfehlung
Die Vinothek Gran Reserva empfiehlt dazu einen Cottinelli Pinot blanc Malans Graubünden AOC