Elbau Küchen
Wählen Sie den passenden Küchentyp aus
Geschäftsführung
Team Abwicklung
Administration
Serviceabteilung
Das BISAG-Team freut sich Sie kennen zu lernen - mit Freude am Kochen
Abverkauf | Exponate
Küchenzubehör
Diverses
Abverkauf - Spezialpreis. Nur so lange Vorrat. Gekauft wie gesehen. Muss bei uns abgeholt werden.
Beide Begriffe beschreiben eine Küchenform, bei der zwei Küchenzeilen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Die L-Küche betont vor allem die geometrische Grundform, die dem Buchstaben „L“ ähnelt – ideal für Räume mit zwei angrenzenden Wänden, kompakt und offen. Die Winkelküche hingegen legt den Schwerpunkt stärker auf den funktionalen und gestalterischen Aspekt. Sie wird häufig in größeren Küchenräumen eingesetzt und kann um Elemente wie eine verlängerte Zeile, eine Halbinsel oder zusätzliche Stauraummodule ergänzt werden. Beide Varianten ermöglichen ergonomische Arbeitsabläufe durch das sogenannte Arbeitsdreieck zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank.
Die L-Küche nutzt vorhandene Wandflächen optimal aus, ohne den Raum zu überladen. Sie schafft einen offenen, einladenden Übergang zum Wohnbereich und lässt Platz für einen Esstisch oder eine kleine Insel. Dank der kompakten Anordnung von Spüle, Kochfeld und Kühlschrank sind die Wege kurz und effizient. Durch clevere Stauraumlösungen wie Oberschränke oder Eckschränke wird der Platz bestmöglich genutzt – perfekt für Wohnungen mit begrenzter Fläche.
Eine Winkelküche strukturiert große Küchenräume und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie kann harmonisch in offene Wohnkonzepte integriert oder als markantes Designstatement eingesetzt werden. Große Arbeitsflächen, breite Auszüge und moderne Geräte auf Augenhöhe lassen sich problemlos unterbringen. Erweiterungen wie eine Kücheninsel, offene Regale oder eine zusätzliche Zeile sind ebenfalls möglich, um die Küche individuell und großzügig zu gestalten.
Die Planung beginnt mit einer genauen Analyse des Raumes – Maße, Fenster, Türen und persönliche Kochgewohnheiten spielen eine zentrale Rolle. Entscheidend ist das Arbeitsdreieck zwischen Spüle, Kochfeld und Kühlschrank, um kurze Wege zu gewährleisten. Eckbereiche können mit Karussellschränken oder Auszugssystemen optimal genutzt werden. Apothekerschränke, Innenschubladen oder Mülltrennsysteme erhöhen den Komfort. Bei den Materialien reicht die Auswahl von pflegeleichten Fronten bis hin zu edlem Massivholz oder Glas, kombiniert mit Arbeitsplatten aus Laminat, Naturstein, Keramik oder Edelstahl.
Die Material- und Designauswahl ist vielfältig. Modelle wie DILL bieten schlichte, robuste Fronten in Farben wie Beige, Graphit oder Titangrau – ideal für Budget und Funktionalität. SAFRAN setzt auf pflegeleichte HPL-Oberflächen in Tönen wie Alabaster oder Rubinrot und kann grifflos gestaltet werden. PORTULAK richtet sich an höchste Designansprüche mit matt lackierten Fronten in nahezu allen RAL- und NCS-Farben, kombiniert mit Arbeitsflächen aus Naturstein, Keramik, Quarzkomposit, Glas oder Chromstahl. Jede Küche wird individuell geplant und umgesetzt.
Aktuelle Trends setzen auf grifflose Fronten, matte Oberflächen und natürliche Farbtöne wie Salbei, Sand oder Steingrau. Beliebt sind Materialkombinationen aus Holz, Glas, Metall oder Keramik. Offene Regale und wohnliche Elemente lassen Küche und Wohnbereich verschmelzen. Smarte Geräte, unsichtbare Steckdosenlösungen und stimmungsvolle Beleuchtungssysteme runden das moderne Konzept ab – funktional, zeitgemäß und individuell.