Suchen

Suche

Das BISAG-Team freut sich Sie kennen zu lernen - mit Freude am Kochen

Abverkauf - Spezialpreis. Nur so lange Vorrat. Gekauft wie gesehen. Muss bei uns abgeholt werden.

U-Küchen

U-Küchen - alle Antworten auf Ihre Fragen

Was ist eine U-Küche?
+

Eine U-Küche ist eine Küchenform, bei der drei Küchenzeilen miteinander verbunden sind. So entsteht ein U-förmiger Grundriss. Diese Anordnung schafft eine geschlossene Arbeitszone, die besonders ergonomisch ist. Sie eignet sich ideal für Haushalte, in denen häufig und gerne gekocht wird.

Bei BISAG stehen verschiedene U-Küchen-Modelle zur Auswahl. Ob funktional, designorientiert oder luxuriös – für jede Wohnsituation gibt es eine passende Lösung. Die U-Form ermöglicht effiziente Arbeitsabläufe, da Spüle, Herd und Kühlschrank in optimaler Reichweite zueinander angeordnet sind.

Für wen eignet sich eine U-Küche?
+

Die U-Küche ist besonders geeignet für Menschen, die ihre Küche nicht nur zum Kochen, sondern als zentralen Lebensraum nutzen. Wer gerne und regelmässig kocht, wird die durchdachte Anordnung der Arbeitsbereiche zu schätzen wissen. Durch die drei Küchenzeilen entstehen kurze Wege zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank, was den Kochprozess effizienter und angenehmer macht.

Familien profitieren von dem grosszügigen Platzangebot, das es erlaubt, gleichzeitig zu kochen, vorzubereiten und sich in der Küche aufzuhalten, ohne sich gegenseitig im Weg zu stehen. Auch für Haushalte mit offenem Wohnkonzept ist die U-Form ideal. Eine der drei Seiten kann in Richtung Wohn- oder Essbereich geöffnet oder als Halbinsel mit Sitzgelegenheit gestaltet werden. Dadurch wird die Küche zu einem sozialen Treffpunkt.

Selbst in kleineren Wohnungen kann eine U-Küche die beste Wahl sein, wenn sie gut geplant ist. Die Modelle von BISAG zeigen, dass eine clevere Raumaufteilung auch bei begrenztem Platz funktioniert – besonders in Kombination mit platzsparenden Geräten und funktionalen Stauraumlösungen.

Welche Vorteile bietet eine U-Küche?
+

Die U-Küche gehört zu den beliebtesten Küchenformen – und das aus gutem Grund. Sie nutzt den vorhandenen Raum optimal aus und schafft eine besonders ergonomische Umgebung. Der geschlossene Aufbau fördert einen effizienten Arbeitsfluss. Spüle, Kochfeld und Kühlschrank liegen in greifbarer Nähe, was lange Wege und unnötige Handgriffe vermeidet.

Ein weiterer Vorteil ist die grosse Arbeitsfläche, die rundherum zur Verfügung steht. Sie bietet ausreichend Platz zum Kochen, Schneiden und Vorbereiten – auch dann, wenn mehrere Personen gleichzeitig in der Küche aktiv sind. Darüber hinaus entstehen durch die drei Zeilen viele Möglichkeiten zur Unterbringung von Küchenutensilien, Vorräten und Geräten.

Auch ästhetisch überzeugt die U-Küche durch ihre Vielseitigkeit. Sie lässt sich klassisch, modern oder minimalistisch gestalten – ganz nach persönlichem Geschmack und Einrichtungsstil. Bei BISAG stehen dafür verschiedene Material- und Farbkombinationen zur Verfügung, die individuell auf den Raum und Ihre Wünsche abgestimmt werden können.

Besonders hervorzuheben ist auch die Möglichkeit, eine Seite der Küche offen zu gestalten. So lässt sich die U-Küche harmonisch in einen offenen Wohnbereich integrieren und wird zum stilvollen Zentrum Ihres Zuhauses.

Wie viel Platz brauche ich für eine U-Küche?
+

Eine U-Küche entfaltet ihr volles Potenzial, wenn genügend Raum zur Verfügung steht. Als Faustregel gilt: Der Raum sollte mindestens zehn bis zwölf Quadratmeter gross sein. Zwischen den gegenüberliegenden Zeilen empfiehlt sich ein Abstand von rund 120 Zentimetern. So können sich zwei Personen gleichzeitig in der Küche bewegen, ohne einander zu behindern.

Auch die Raumform spielt eine Rolle. Besonders geeignet sind rechteckige oder quadratische Räume, bei denen mindestens zwei Wände frei genutzt werden können. Eine Seite der U-Küche kann optional offen gestaltet werden – etwa als Theke oder Verbindung zum Wohnraum.

Neben der reinen Raumgrösse gibt es weitere wichtige Kriterien, die bei der Planung einer U-Küche berücksichtigt werden sollten:

1. Arbeitshöhe
Die ideale Arbeitshöhe richtet sich nach Ihrer Körpergrösse. Als Richtwert gilt: Der Abstand zwischen angewinkeltem Ellbogen und Arbeitsfläche sollte etwa 10 bis 15 Zentimeter betragen. Bei BISAG lässt sich die Arbeitshöhe individuell anpassen – das erhöht den Komfort beim Schneiden, Kochen und Spülen erheblich.

2. Geräteanordnung nach dem Arbeitsdreieck
Ein bewährtes Planungskonzept ist das sogenannte Arbeitsdreieck. Es beschreibt die ideale Anordnung der drei Hauptbereiche: Kochfeld, Spüle und Kühlschrank. Diese Zonen sollten nicht zu weit voneinander entfernt sein, aber auch nicht zu eng, damit effizientes Arbeiten möglich bleibt. Die klassische Reihenfolge beginnt oft mit dem Kühlschrank (Lebensmittel entnehmen), führt über die Spüle (waschen, vorbereiten) zum Herd (kochen).

3. Stauraum clever nutzen
Die U-Form bietet viele Ecken – diese lassen sich mit speziellen Auszügen, Drehtellern oder Karusselllösungen optimal nutzen. Auch hohe Oberschränke oder Apothekerauszüge können sinnvoll sein, um vertikalen Stauraum auszuschöpfen.

4. Lichtkonzept und Steckdosen
Gutes Licht ist entscheidend für sicheres und angenehmes Arbeiten. Planen Sie ausreichend Lichtquellen über den Arbeitsflächen ein, idealerweise mit integrierter LED-Beleuchtung. Auch die Zahl und Platzierung der Steckdosen sollte frühzeitig durchdacht werden – vor allem bei Küchengeräten, die ständig im Einsatz sind.

5. Bewegungsfreiheit und Ergonomie
Türen von Geschirrspülern, Auszügen oder Geräten sollten sich problemlos öffnen lassen, ohne andere Elemente zu blockieren. Besonders komfortabel sind Schubladenmit Vollauszug und Soft-Close-Funktion. Denken Sie auch an ausreichend Abstellfläche in der Nähe des Kochfelds und der Spüle.

Unterstützung durch BISAG

Eine gut geplante U-Küche verbindet Funktionalität mit Design. Die Küchenexperten von BISAG helfen Ihnen dabei, Ihre Vorstellungen in eine praktische und ästhetische Lösung zu übersetzen – vom Aufmass bis zur individuellen Detailplanung. Dank langjähriger Erfahrung und hochwertigen Produkten aus der Schweiz erhalten Sie eine Küche, die perfekt zu Ihren Räumen und Ihrem Lebensstil passt.

Welche Materialien und Designs gibt es für U-Küchen?
+

U-Küchen von BISAG verbinden hochwertige Verarbeitung mit gestalterischer Vielfalt. Dank verschiedener Modelle und Ausstattungsvarianten können Sie Ihre Küche individuell planen – vom Einstiegspreis bis zur exklusiven Designlösung.

Fronten: Charakter und Stil bestimmen
+

Bei den Fronten stehen Ihnen zahlreiche Materialien zur Verfügung. Das Modell DILL bietet eine funktionale Lösung mit pflegeleichten und widerstandsfähigen Oberflächen. Es eignet sich ideal für Mietobjekte oder Zweitwohnungen, wo Alltagstauglichkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis gefragt sind.

Wer mehr Designanspruch hat, findet mit dem Modell SAFRAN eine moderne und stilvolle Lösung. Die verwendeten HPL-Oberflächen sind widerstandsfähig, hygienisch und angenehm in der Haptik. Sie lassen sich in unterschiedlichen Farbtönen gestalten und sind auch in griffloser Ausführung erhältlich – perfekt für einen puristischen Look.

Für besonders hohe Ansprüche an Optik und Haptik steht das Modell PORTULAK. Es überzeugt mit matt lackierten Fronten, die edel und zugleich wohnlich wirken. Die Farbpalette ist vielfältig und lässt sich individuell auf Ihre Einrichtung abstimmen. Auch Griffleisten und griffloses Design sind möglich.

Darüber hinaus stehen weitere Optionen wie Echtholz, Furnierholz, Metall oder gläserne Fronten zur Auswahl – besonders für Kücheninseln oder Teilbereiche der U-Küche. So können Sie spannende Kontraste schaffen oder gezielt Akzente setzen.

Arbeitsplatten: Funktional und langlebig
+

Die Wahl der Arbeitsplatte beeinflusst sowohl das Design als auch die Alltagstauglichkeit Ihrer Küche. Eine Laminatplatte ist die kostengünstigste Variante. Sie ist pflegeleicht und fleckenunempfindlich, aber weniger langlebig als andere Materialien.

Wer eine besonders robuste Lösung sucht, entscheidet sich für eine Keramikarbeitsplatte. Sie ist hitzebeständig, hygienisch und äusserst pflegeleicht – ideal für intensiv genutzte Küchen. Keramik gehört zwar zur höheren Preisklasse, zahlt sich aber langfristig durch ihre Widerstandsfähigkeit aus.

Darüber hinaus bietet BISAG auch ungewöhnlichere Materialien wie Naturstein, Beton oder Edelstahl an. Diese Materialien wirken besonders edel oder industriell – je nach Kombination mit Fronten und Raumgestaltung.

Designrichtungen: Ganz nach Ihrem Stil
+

U-Küchen lassen sich optisch sehr vielseitig gestalten. Ob modern, rustikal, industriell oder elegant – entscheidend ist das Zusammenspiel von Fronten, Farben und Oberflächen. Eine grifflose Küche mit matten Fronten wirkt besonders minimalistisch, während warme Holztöne Gemütlichkeit schaffen. Glänzende Elemente oder Glasfronten bringen Leichtigkeit und visuelle Tiefe in den Raum.

Mit BISAG gestalten Sie Ihre U-Küche exakt nach Ihren Vorstellungen – funktional durchdacht und optisch auf höchstem Niveau. Die Küchenberater unterstützen Sie dabei, Materialien, Farben und Formen perfekt aufeinander abzustimmen.

Möchten Sie mehr über unsere U-Küchen erfahren oder direkt mit der Planung Ihrer neuen Küche starten? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformularund vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir freuen uns darauf, Ihre Traumküche gemeinsam mit Ihnen zu realisieren.