Suche

    Das BISAG-Team freut sich Sie kennen zu lernen - mit Freude am Kochen

    Abverkauf - Spezialpreis. Nur so lange Vorrat. Gekauft wie gesehen. Muss bei uns abgeholt werden.

    Landhausküchen-Trends: Rustikal trifft auf moderne Eleganz

    Bisag Küchen

    Die Landhausküche liegt wieder voll im Trend. Mit ihrer warmen Ausstrahlung, ihrer Liebe zum Detail und der Verbindung von Tradition und Moderne bietet sie weit mehr als nur einen funktionalen Kochbereich. Sie ist der gemütliche Mittelpunkt des Hauses, der zum Verweilen, Kochen und Geniessen einlädt. Wer sich für eine Landhausküche entscheidet, wählt nicht nur ein bestimmtes Design, sondern einen Lebensstil. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was die moderne Landhausküche ausmacht, welche Materialien und Farben aktuell gefragt sind und wie Sie Ihre Küche im Landhausstil perfekt planen können.

    Was macht eine Landhausküche aus?

    Eine Landhausküche zeichnet sich durch ihr charmantes, oft rustikales Erscheinungsbild aus. Typische Merkmale sind:

    • Rahmenfronten mit Füllung, häufig aus Massivholz oder hochwertigem MDF gefertigt

    • Natürliche Materialien, die eine wohnliche Wärme ausstrahlen

    • Verspielte Details, wie gedrechselte Holzfüsse, Glaseinsätze oder nostalgische Griffe

    • Offene Regale und dekorative Elemente wie Keramik oder Kupfergeschirr

    Die Farbpalette bewegt sich meist im Bereich von sanften Naturtönen: Weiss, Beige, Creme, Grau, aber auch Blau oder Salbeigrün sind beliebt. In der modernen Interpretation finden sich zunehmend auch mutige Kontraste – zum Beispiel dunkles Anthrazit, kombiniert mit hellem Eichenholz.

    Dabei ist die Landhausküche kein Relikt aus der Vergangenheit – sie entwickelt sich ständig weiter und passt sich modernen Wohnwelten an.

    Die aktuellen Landhausküchen-Trends

    Die Landhausküche von heute ist nicht nur stilvoll, sondern auch ausgesprochen modern. Hier sind die wichtigsten Trends:

    1. Moderne Farben und klare Linien

    Neben klassischen Tönen wie Weiss und Elfenbein halten dunkle Farben Einzug – darunter Tintenblau, Tannengrün und Schwarz. Kombiniert mit Messinggriffen oder matten Armaturen entsteht ein eleganter Look mit Tiefe.

    2. Industrial trifft Landhaus

    Eine spannende Stil-Kombination: Rustikale Elemente wie Holz und Stein werden mit industriellen Details wie Stahl, Glas oder Beton ergänzt. Das verleiht der Landhausküche einen urbanen Charakter.

    3. Technik auf dem neuesten Stand

    Moderne Landhausküchen setzen auf smarte Geräte, flächenbündige Induktionskochfelder, leise Dunstabzugshauben und grifflose Öffnungssysteme. Der technische Komfort bleibt dabei diskret im Hintergrund – ganz im Sinne des wohnlichen Flairs.

    4. Nachhaltigkeit als Designprinzip

    Immer mehr Kunden legen Wert auf ökologische Materialien, langlebige Qualität und nachhaltige Produktion. Eine hochwertige Küche aus Massivholz erfüllt genau diese Anforderungen – und begeistert mit natürlicher Schönheit.

    Funktionalität in der Landhausküche – Schönheit trifft auf Praktikabilität

    So romantisch und stilvoll sie wirkt – die Landhausküche überzeugt auch funktional auf ganzer Linie. Gerade in offenen Wohnkonzepten muss die Küche optisch und praktisch harmonieren. Darauf kommt es an:

    • Intelligente Stauraumlösungen wie Apothekerschränke, Innenschubladen oder Vorratskarussells auch bekannt als Le Mans, helfen dabei, Ordnung zu halten.

    • Grosszügige Arbeitsflächen aus robustem Material erleichtern die Vorbereitung.

    • Integrierte Sitzmöglichkeiten wie eine Küchenbank oder eine kleine Frühstücksecke bringen Gemütlichkeit ins Spiel.

    • Multifunktionale Geräte, die energiesparend arbeiten und sich nahtlos integrieren lassen, unterstützen den modernen Lebensstil.

    Die Kombination aus Funktionalität und emotionalem Design macht die Landhausküche zum beliebten Dauerbrenner in der Küchenwelt.

    Die besten Materialien für Ihre Landhausküche

    Die Wahl der richtigen Materialien ist essenziell – sie beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit Ihrer Küche.

    Fronten

    Massivholz ist der Klassiker. Es verleiht der Küche Charakter und ist extrem langlebig. Alternativ bieten lackierte MDF-Fronten eine glatte, pflegeleichte Oberfläche – ebenfalls perfekt für dieLandhausküche geeignet.

    Arbeitsplatten

    Hier stehen Naturstein (z. B. Granit), Quarzkomposit oder Holz im Vordergrund. Wer es pflegeleichter mag, greift zu Keramik – kratzfest, hitzebeständig und unempfindlich gegenüber Flecken.

    Rückwände und Fliesen

    Typisch für die Landhausküche sind nostalgische Fliesenspiegel in Metro-Optik oder handgefertigte Keramikfliesen. Auch Natursteinwände oder Holzpaneele setzen stilvolle Akzente.

    Griffe und Details

    Verzierungen aus Schmiedeeisen, Porzellanknöpfe oder Ledergriffe verleihen der Küche das gewisse Etwas. Besonders im Trend: Mix & Match – verschiedene Griffe innerhalb eines Küchenblocks.

    Küchenarten im Überblick – welche Form passt zu Ihrem Zuhause?

    Ob kleine Altbauwohnung oder offenes Wohnkonzept – die Landhausküche lässt sich in nahezu jede Raumform integrieren. Wichtig ist die Wahl der richtigen Küchenart, um Funktionalität und Ästhetik perfekt zu verbinden. Bei BISAG planen wir Küchen nach Mass – individuell abgestimmt auf Ihren Grundriss.

    Beliebte Küchenformen im Landhausstil:

    • Winkelküche (L-Form): Ideal für kleinere Räume oder als Übergang zur Essecke. Bietet viel Arbeitsfläche und gute Stauraumnutzung.

    • U-Küche: Perfekt für grosse Küchenräume, mit viel Stauraum und kurzen Wegen zwischen den Zonen.

    • Küche mit Insel: Der Klassiker für offene Wohnbereiche – bietet nicht nur zusätzliche Fläche, sondern wird zum sozialen Mittelpunkt des Hauses.

    Jede Küchenform lässt sich mit Landhaus-Elementen wie Rahmenfronten, offenen Regalen oder nostalgischen Griffen stilvoll gestalten. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die perfekte Form für Ihre Traumküche zu finden.

    Küchengeräte – Technik, die sich sehen lassen kann

    Eine moderne Landhausküche überzeugt nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Ausstattung. Bei BISAG finden Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Küchengeräten führender Marken – perfekt abgestimmt auf Ihre Küchenplanung. Ob Backofen auf ergonomischer Höhe, Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug oder energieeffizienter Geschirrspüler: Unsere Geräte lassen sich nahtlos in Ihre Küche integrieren.

    Besonders gefragt in der Landhausküche:

    Unser Team berät Sie gerne zur Auswahl passender Geräte – abgestimmt auf Ihre Ansprüche und den Stil Ihrer Landhausküche.

    Landhausküche gestalten – Tipps für die perfekte Planung

    Eine Landhausküche will durchdacht geplant sein, damit sie sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Mit diesen Tipps gelingt die Umsetzung:

    1. Konzept und Raumwirkung

    Bevor Sie sich für eine Variante entscheiden, analysieren Sie Ihre Raumverhältnisse. In kleinen Küchen eignen sich helle Farben und offene Regale, um Leichtigkeit zu schaffen. Grössere Räume bieten Platz für Kücheninseln, freistehende Möbel und grosszügige Stauraumkonzepte.

    2. Professionelle Beratung nutzen

    Bei BISAG Küchenbau AG erhalten Sie eine persönliche Planung mit 3D-Visualisierung – so sehen Sie bereits vor dem Bau, wie Ihre Landhausküche später wirkt.

    3. Stimmige Materialien wählen

    Achten Sie darauf, dass Materialien und Farben harmonieren. Wer Akzente setzen möchte, kann dies über die Arbeitsplatte, Rückwand oder ausgewählte Griffe tun.

    4. Lichtkonzept integrieren

    Eine gute Ausleuchtung ist entscheidend: Kombinationen aus Deckenleuchten, Unterbau-Spots und dekorativen Pendelleuchten sorgen für Atmosphäre und Funktionalität zugleich.

    5. Dekoration mit Bedacht

    Offene Regale laden dazu ein, stilvolle Deko wie Vasen, Töpfe, Gewürzgläser oder Kochbücher in Szene zu setzen – am besten in natürlichen Materialien wie Holz, Ton oder Emaille.

    Küchenrenovierung im Landhausstil – frischer Wind für Ihre Küche

    Sie möchten Ihre bestehende Küche im Landhausstil renovieren? Auch hier ist BISAG der richtige Ansprechpartner. Oft muss es nicht gleich eine komplett neue Küche sein – schon neue Fronten, Arbeitsplatten oder Geräte können eine grosse Wirkung erzielen.

    Was bei einer Küchenrenovierung möglich ist:

    • Austausch veralteter Küchengeräte gegen moderne, energiesparende Varianten
    • Neue Küchenfronten im klassischen Landhausdesign
    • Ergänzung von Schubladen, Auszügen oder Apothekerschränken
    • Anpassung von Rückwänden, Spülen oder Beleuchtung

    Unsere Küchenprofis zeigen Ihnen, wie Sie Ihre bestehende Küche mit wenigen gezielten Massnahmen in eine stilvolle Landhausküche verwandeln können – kosteneffizient und nachhaltig.

    Fazit: Die Landhausküche – ein Wohntraum mit Charakter

    DieLandhausküche ist weit mehr als nur ein Trend – sie steht für ein Lebensgefühl, das Wert auf Qualität, Natürlichkeit und Wärme legt. Ob klassisch rustikal oder modern interpretiert: Sie lässt sich individuell gestalten und passt sich perfekt an Ihre Wohnsituation an.

    Wenn auch Sie sich den Traum einer stilvollen Landhausküche erfüllen möchten, sind Sie bei BISAG Küchenbau AG genau richtig. Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular eine Nachricht. Mit Erfahrung, hochwertigen Materialien und einem Gespür für Design begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Traumküche.