Die Wahl der passenden Küchenarmatur ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Bestandteil der Küchenplanung. Als täglicher Gebrauchsgegenstand beeinflusst sie nicht nur den Komfort beim Kochen und Spülen, sondern auch die Gesamtwirkung des Küchendesigns. Moderne Küchenarmaturen bieten heute weit mehr als nur Wasser – sie verbinden innovative Technik, klare Ästhetik und durchdachte Funktionalität. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, welche Arten es gibt und wie Sie die perfekte Armatur für Ihre BISAG-Küche finden.
Was macht moderne Küchenarmaturen aus?
Küchenarmaturen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Sie sind heute mehr als reine Wasserquellen – sie werden zu Multifunktionselementen, die Komfort, Ergonomie und Nachhaltigkeit verbinden. Moderne Armaturen verfügen häufig über schwenkbare Ausläufe, herausziehbare Brausen, verschiedene Wasserstrahlarten oder sogar Sensorsteuerung. Damit wird der Arbeitsbereich rund um die Spüle deutlich flexibler und effizienter.
Auch die Optik ist ein entscheidender Faktor: Gerade in offenen Küchen und modernen Küchen sollen Armaturen nicht nur funktionieren, sondern auch zum Stil des Raumes passen. Klare Linien, hochwertige Materialien und dezente Farben sorgen für einen modernen Auftritt.
Die verschiedenen Arten von Küchenarmaturen im Überblick
Küchenarmaturen unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern vor allem in ihrer Funktionalität. Je nach Küchenform, Nutzungsverhalten und ästhetischem Anspruch kommen unterschiedliche Varianten infrage. Hier ein Überblick über die wichtigsten Typen:
Einhebelmischer
Einhebelmischer sind die wohl bekannteste und meistverbreitete Variante moderner Küchenarmaturen. Sie verfügen über einen einzigen Bedienhebel, mit dem sich die Wassertemperatur als auch die Durchflussmenge steuern lässt – und das mit nur einer Hand. Das macht sie besonders komfortabel im Alltag, etwa beim schnellen Spülen, wenn eine Hand frei bleiben soll.
Durch ihre einfache Handhabung und kompakte Bauweise eignen sich Einhebelmischer für nahezu jede Küchensituation – vom Single-Haushalt bis zur Familienküche. Auch in Designküchen lassen sich moderne Einhebelmodelle nahtlos integrieren.
Zweigriffarmaturen
Zweigriffarmaturen verfügen über zwei getrennte Griffe für Warm- und Kaltwasser. Sie gelten als klassischer Küchenstandard und finden vor allem in traditionellen, ländlichen oder nostalgisch gestalteten Küchen Anwendung.
Obwohl sie etwas mehr Platz auf der Spüle beanspruchen, erfreuen sich Zweigriffarmaturen weiterhin grosser Beliebtheit – insbesondere bei Küchendesigns mit Retro-Charakter oder im Landhausstil. Viele Modelle sind heute technisch genauso ausgereift wie moderne Einhebelvarianten.
Sensorarmaturen
Sensorarmaturen sind die ideale Wahl für alle, die auf maximalen Bedienkomfort und Hygiene setzen. Sie funktionieren kontaktlos: Das Wasser wird durch eine Handbewegung aktiviert, was vorwiegend beim Kochen oder Backen mit verschmutzten Händen ein echter Vorteil ist.
Diese Technologie trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern hilft auch beim Wassersparen – da der Wasserfluss automatisch stoppt, wenn keine Bewegung erkannt wird. Sensorarmaturen sind besonders geeignet für moderne, minimalistische Küchen oder für Haushalte mit hohen Ansprüchen an Komfort und Technik.
Armaturen mit Brausefunktion
Armaturen mit ausziehbarer Brause oder integrierter Brausefunktion erweitern den Aktionsradius rund um die Spüle erheblich. Sie erlauben das gezielte Abspülen von Lebensmitteln, das Reinigen grosser Töpfe und Backbleche sowie das einfache Ausspülen des Beckens.
Brausearmaturen sind heute in vielen Varianten erhältlich – mit ein- oder zweistrahliger Umschaltung, fest integriert oder als komplett ausziehbarer Schlauch. Besonders in Familienküchen oder offenen Wohnküchen mit grossem Spülbecken ist diese Flexibilität ein echter Mehrwert.
Spezialarmaturen
Sogenannte Spezial- oder Multifunktionsarmaturen bieten mehr als nur Wasser: Sie vereinen oft mehrere Funktionen in einem System. Dazu zählen etwa:
-
Armaturen mit integrierter Filterfunktion – für besonders reines Trinkwasser direkt aus dem Hahn.
-
Sodawasserarmaturen, die auf Knopfdruck kohlensäurehaltiges Wasser liefern – ideal für Haushalte, die auf Plastikflaschen verzichten möchten.
-
Heisswasserarmaturen, die kochend heisses Wasser ohne Wartezeit bereitstellen – etwa für Tee, Pasta oder schnelle Reinigungen.
Diese Lösungen sind technisch anspruchsvoll und kommen vor allem in hochwertigen Küchen zum Einsatz, wo Komfort, Effizienz und Design aufeinandertreffen. Sie eignen sich besonders gut in Kombination mit anderen smarten Küchenelementen – etwa bei BISAG-Modellen wie PORTULAK, die individuell planbar und technisch vielseitig ausstattbar sind.
Welche Küchenarmatur passt zu welcher Küchensituation?
Die passende Küchenarmatur sollte sich immer am Grundriss und Nutzungsverhalten orientieren. In kompakten Küchen, etwa in L-Form, ist ein platzsparendes Modell mit schwenkbarem Auslauf ideal. In grosszügigen Winkelküchen oder offenen Wohnküchen sind grössere Armaturen mit Brause und hohen Ausläufen besonders praktisch.
Auch der Stil spielt eine Rolle: In einer Küche mit glatten, grifflosen Fronten wirkt eine minimalistische, matte Edelstahlarmatur besonders harmonisch. In einer klassischen Küche mit Holz- oder Rahmenfronten passen nostalgische Modelle mit Porzellangriff oder geschwungenem Auslauf.
Wer viel kocht oder eine grosse Familie versorgt, profitiert von zusätzlichen Funktionen wie ausziehbaren Brausen oder drehbaren Ausläufen. Diese erleichtern das Arbeiten rund um die Spüle erheblich.
Der Trend zu Nachhaltigkeit und Funktionalität
Moderne Küchenarmaturen sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch nachhaltig und langlebig sein. Viele Hersteller setzen auf wassersparende Technologien wie Kaltstart, Eco-Stop oder Luftbeimischung. Damit lässt sich der Wasserverbrauch deutlich senken – ohne Komforteinbussen.
Auch bei der Herstellung wird auf umweltschonende Prozesse geachtet. Hochwertige Kartuschen, austauschbare Komponenten und langlebige Oberflächen verlängern die Lebensdauer deutlich. Wer sich für Qualität entscheidet, investiert in ein langlebiges Produkt, das auch nach vielen Jahren zuverlässig funktioniert.
Materialien: Was steckt in modernen Küchenarmaturen?
Die Wahl des Materials hat Einfluss auf Optik, Pflegeaufwand und Lebensdauer der Küchenarmatur. Diese Materialien sind besonders verbreitet:
Edelstahl
Edelstahl ist hygienisch, robust und pflegeleicht. Es wirkt modern und passt besonders gut in minimalistische oder industrielle Küchendesigns. Da Edelstahl rostfrei und temperaturbeständig ist, gilt es als sehr langlebig. Auch Fingerabdrücke sind bei gebürstetem Edelstahl deutlich weniger sichtbar als bei glänzenden Oberflächen.
Chrom
Chromarmaturen glänzen elegant und lassen sich mit nahezu jedem Küchendesign kombinieren. Sie wirken zeitlos und hochwertig, benötigen aber regelmäßige Pflege, da Fingerabdrücke und Kalkspuren leichter sichtbar sind. Besonders in klassischen Küchen ist Chrom ein beliebter Standard.
Messing und Bronze
Armaturen mit Messing- oder Bronzeoberfläche setzen starke optische Akzente. Sie eignen sich für Vintage- oder Landhausküchen und bringen eine warme Ausstrahlung mit. Aufgrund ihrer speziellen Legierung sind sie meist beschichtet und benötigen je nach Ausführung spezielle Pflege.
Die richtige Küchenarmatur für Ihre BISAG-Küche auswählen
Bei BISAG stehen Ihnen verschiedene Küchenmodelle wieDILL,SAFRANoderPORTULAK zur Verfügung – jede mit eigenem Stil und Charakter. Die Wahl der passenden Armatur ergänzt das Gesamtkonzept ideal:
-
DILL – funktional, unkompliziert, pflegeleicht: Hier passt eine kompakte Einhebelmischarmatur in klassischem Edelstahl.
-
SAFRAN – modern, designorientiert: Eine elegante Armatur in Schwarz oder Chrom mit Ausziehfunktion passt perfekt.
-
PORTULAK – hochwertig, individuell, elegant: Hier dürfen es gerne Spezialarmaturen mit Sensorik, Heisswasserfunktion oder individuellem Finish sein.
Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, Funktion, Design und Technik optimal abzustimmen.
Tipps für die Pflege und Wartung von Küchenarmaturen
Damit Ihre Küchenarmatur lange schön und funktionstüchtig bleibt, empfiehlt sich regelmässige Pflege. Verwenden Sie nur weiche Tücher und milde Reinigungsmittel – aggressive Substanzen oder kratzende Schwämme können die Oberfläche beschädigen.
Bei kalkhaltigem Wasser hilft das regelmässige Entkalken. Viele Armaturen verfügen über Anti-Kalk-Noppen am Auslauf, die sich leicht mit dem Finger reinigen lassen. Achten Sie auch auf die Dichtungen: Ein Tropfen kann ein Hinweis auf Verschleiss sein und sollte frühzeitig geprüft werden.
Küchenarmaturen verbinden Komfort, Technik und Stil
Ob funktional oder technisch anspruchsvoll – Küchenarmaturen prägen die Nutzung Ihrer Küche täglich. Sie beeinflussen das Kocherlebnis, die Hygiene und das Gesamtbild der Küche. Mit der richtigen Planung und hochwertigen Materialien schaffen Sie eine langlebige Lösung, die sich perfekt in Ihre BISAG-Küche einfügt.
Sie planen eine neue Küche oder möchten Ihre Küchenarmatur gezielt aufwerten? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular und lassen Sie sich von unseren Küchenprofis persönlich beraten – individuell, kompetent und mit Blick fürs Detail.